Ergonomische Küchengestaltung
Wozu Ergonomie?
Laut Definition steht Ergonomie für die Anpassung der Arbeitsbedingungen an die menschlichen Bedürfnisse. Das ist auch bei der Planung Ihrer Traumküche das A und O, denn ohne Ergonomie können keine effizienten, komfortablen und benutzerfreundlichen Arbeitsabläufe in der Küche entstehen. Neben den individuellen Wünschen und Bedürfnissen sind das Stauraumangebot, die Arbeitswege sowie die Anordnung der Bereiche, die Ausstattung und die Arbeitshöhen entscheidend für die Ergonomie in der Küche. Wir legen Ihnen also beim Kauf einer neuen Küche oder sogar beim Kauf Ihrer ersten eigenen Küche die Beratung eines professionellen Küchenplaners nahe – so können Sie sicher sein, dass Sie lange Freude an Ihrer Küche haben werden.
Ergonomische Küchenanordnung für optimierte Effizienz
Damit die Laufwege zwischen den fünf Zonen – Bevorraten, Aufbewahren, Vorbereiten, Kochen und Spülen – so kurz wie möglich ausfallen, sollten diese auf ergonomische Weise angeordnet werden. Das bedeutet beispielsweise, dass sich der Kühl-Gefrierschrank zur optimalen Lebensmittellagerung in der Nähe der Vorratsschränke befindet, damit die Lebensmittel nach dem Einkauf effektiv aufgeräumt werden können.
Die Auszüge und Oberschränke, in denen Geschirr, Gläser und Utensilien aufbewahrt werden, sollten idealerweise in nächster Nähe zum Geschirrspüler beziehungsweise zum Spülbereich geplant werden. Um ein effizientes, komfortables Kocherlebnis zu kreieren, ist es ratsam, die Arbeitsfläche zum Vorbereiten neben dem Kochfeld sowie dem Backofen anzuordnen. Auch die Kochutensilien wie Bretter, Messer, Töpfe und Pfannen sollten im Bereich der Kochzone aufbewahrt werden.
Ideale Arbeitshöhen
Je nach Arbeitsbereich empfiehlt es sich, eine individuell passende Höhe zu planen, damit alle Küchenarbeiten komfortabel und sicher ausgeführt werden können. Die optimale Höhe für die Arbeitsplatte leitet sich von der Ellenbogenhöhe ab und berechnet sich wie folgt: Höhe der Ellenbogen bei angewinkelten Armen minus 15 bis 20 Zentimeter. Die Höhe des Kochfelds ergibt sich aus der Arbeitsplattenhöhe: Höhe der Arbeitsplatte minus 15 bis 20 Zentimeter. Im Gegensatz zur ergonomischen Höhe des Spülbereichs gilt hier: Höhe der Arbeitsplatte plus 15 bis 20 Zentimeter. Bei Mehrpersonenhaushalten, bei denen die Größen der Bewohner stark variieren, können eine höhenverstellbare Arbeitsplatte oder zwei Arbeitsbereiche mit verschiedenen Höhen eine clevere Lösung sein.
Clevere Stauraumideen

LeMans Eckschrank

Push-to-Open-Mechanismus

Schubladen-Organisation
Moderne Elektrogeräte
Zu guter Letzt machen hochwertige Küchengeräte mit ergonomischer Einbauweise Ihre ergonomische Küche komplett. Hierbei sind nicht nur innovative Ausstattungsmerkmale, intelligente Funktionen und Automatikprogramme entscheidend, sondern auch die Integration in Ihre Küche. Bei dem Backofengerät empfiehlt es sich beispielsweise, einen hocheingebauten Backofen zu wählen, der sich auf der Höhe der Arbeitsplatte befindet – das führt zu einer sicheren und bedienkomfortablen Handhabung.
Ergonomische Küche planen im Küchen Megastore
Holen Sie das Beste aus Ihrem Küchenraum heraus und setzen Sie bei der Planung Ihrer Küche auf Ergonomie und individuelle Lösungen – oder noch besser: Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin und planen Sie Ihre Traumküche gemeinsam mit unseren professionellen Küchenplanern und -planerinnen. Besuchen Sie uns in unserem Küchen Megastore in Nürnberg-Langwasser und lassen Sie sich von unseren hochwertigen Ausstellungsküchen inspirieren!
Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin
Gerne beraten wir Sie in unserer großen Ausstellung persönlich. Besuchen Sie unser Küchenstudio in Nürnberg und lassen Sie sich inspirieren. Oder vereinbaren Sie gleich einen Termin, in dem wir Ihre Wünsche aufnehmen und eine Küchenplanung mit unserem 3D-Küchenplaner für Sie vornehmen. Auf Wunsch kommen wir nach der Vorauswahl von Fronten und Gerätetypen mit unseren Planungs-PCs auch gerne zu Ihnen nach Hause. Rufen Sie uns an und wir klären alles Weitere mit Ihnen persönlich.
KOSTENLOSEN TERMIN VEREINBAREN