Zweizeilige Küche
Alle wichtigen Informationen zu der flexiblen Küchenform
Die Erweiterung der Küchenzeile, die zweizeilige Küche, punktet mit einer flexiblen Planung. Die Küchenform lässt sich in den unterschiedlichsten Räumlichkeiten verwirklichen von kleinen, schmalen bis hin zu großen und quadratischen Grundrissen. Auch für Single-Haushalte oder das kleinere Budget ist die Küche mit zwei Zeilen meist eine gute Wahl, da die Bauform keine Ecken hat und somit keine kostenintensiven Ecklösungen erfordert. Dennoch eröffnen zweizeilige Küchen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. So steht dem effizienten Küchenalltag nichts mehr im Weg.
Zweizeilige Küche – Charakteristische Merkmale
Die gängigste Variante ist die parallele Anordnung der beiden Zeilen an zwei gegenüberliegenden Wänden. Dabei sollte mindestens ein Abstand von 1,20 Metern gelassen werden, damit alle Auszüge und Elektrogeräte problemlos geöffnet werden können und ausreichend Bewegungsfreiraum gegeben ist. Diese Form der zweizeiligen Küche ist ideal für schmale Küchenräume.
Die beiden Zeilen können dabei je nach Raumbeschaffenheit und persönlicher Präferenz flexibel positioniert werden. Auch eine rechtwinklige Anordnung ist möglich, wobei bei dieser Variante die Laufwege länger ausfallen.
Diese Bauform punktet im Vergleich zur einfachen Küchenzeile mit einem größerem Stauraumangebot sowie einem großflächigeren Arbeitsbereich zum Schneiden und Vorbereiten von Speisen. Ein Pluspunkt ist die Möglichkeit, die beiden Zeilen so auszustatten, dass eine zum Aufbewahren, Lagern und Spülen und die andere zum Kochen und Vorbereiten genutzt wird. Das steigert die Effizienz.
Vor- und Nachteile der zweizeiligen Küche
Vorteile
- Kann flexibel an den Küchenraum angepasst werden
- Hohes Maß an Arbeitsfläche und Stauraumangebot
- Effiziente Einteilung der Küchenbereiche in Arbeitsbereich und Stauraum
Nachteile
- Meist sind weder Essbereich noch Sitzgelegenheit integrierbar
- Im Vergleich zur Küchenzeile höherer Kostenaufwand
- Mindestabstand von 1,20 Metern notwendig
Gemeinsam planen wir Ihre Traumküche
Jetzt ganz einfach einen kostenlosen Termin zur Beratung vereinbaren.
Luxusvariante der Zweizeiligen Küche
Auch wenn die Bauform, bestehend aus zwei Küchenzeilen, zu den budgetfreundlicheren Küchenformen zählt, ist es durchaus möglich, die Küche mit exklusiven Materialien wie Keramik, Naturstein oder Echtholz zu planen und eine Premium-Küche zu kreieren. Zudem kann die Bauform nach den individuellen Wünschen und Gegebenheiten erweitert werden, beispielsweise mit einer Insel oder einem Hochschrank. In Kombination mit den hochwertigen Elektrogeräten unserer Partnerhersteller wie Siemens oder BORA entsteht ein luxuriöser Küchenraum.
Planung und Küchenkauf
Zwar wissen Sie nun, was eine zweizeilige Küche auszeichnet und was es zu beachten gibt. Dennoch gestaltet sich die Küchenplanung meist herausfordernder als erwartet. Deshalb empfehlen wir Ihnen, eine fachkompetente Beratung von einem oder einer unserer professionellen Küchenberater und -beraterinnen in Anspruch zu nehmen. Nur so können Sie sicher sein, langfristig Freude an Ihrer neuen Küche zu haben.
Vereinbaren Sie ganz einfach einen kostenlosen Beratungstermin. Gemeinsam setzen wir Ihre Traumküche um.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Gerne beraten wir Sie persönlich in unserem Küchenstudio in Nürnberg. Vereinbaren Sie ganz einfach einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Küchenexperten. Wir freuen uns auf Sie.